Herzlich Willkommen auf der Webseite von Anja Blaase!
Ich darf mich vostellen, Anja Blaase. Neben ein paar Informationen über mich und meine Praxis finden Sie auf meiner Webseite auch Wissenswertes über Optometrie und Visualtraining. Haben Sie trotzdem noch eine Frage? Oder benötigen Sie einen Termin? Dann nutzen Sie doch einfach die Kontaktmöglichkeit auf dieser Webseite oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Kontaktadresse:
Anja Blaase
Praxis für Optometrie und Visualtraining
Hochplattenstr.1
83109 Großkarolinenfeld
Tel.: 0 80 31 - 8 07 99 22
Fax: 0 80 31 - 8 07 99 63
Mailto: visual@ anjablaase.de
Webdesign:
Die Ideenmacher
www.die-ideenmacher.com
Wissenswertes über Optometrie, Visualtraining |
Wie funktioniert Visualtraining?
Nach einer Anamnese, umfangreichen Tests und Überprüfungen, aufwendiger als sie es bisher wahrscheinlich kannten, werden sie fachliche Anleitung und Begleitung erhalten. Im Abstand von jeweils 2 Wochen werden 4 ausgewählte Übungen gezeigt und mitgegeben, die zu Hause durchgeführt werden müssen. Damit das Sehen auch ganzheitlich trainiert wird, müssen bei jeder Trainingseinheit alle 4 Bereiche des Sehens mit angesprochen werden. So werden alle Sehfunktionen nach und nach in das Visualtraining einbezogen und verbessert. Innerhalb von 6 bis 8 Monaten sollte das Training „integriert“ sein und somit wegfallen können.
![]() |
|
Wissenswertes über Optometrie, Visualtraining |
Warum Funktionaloptometrie?
Unsere Vorfahren hatten “Jagd“-augen für das Überleben in der Wildnis, speziell ausgerichtet auf größere Entfernungen. In den letzten 100 Jahren sind wir gezwungen worden, mit visuellen Aufgaben in der Nähe umzugehen und der daraus ergebene Stress hat viele Symptome und Probleme erzeugt:
Besonders die ersten Lebensmonate und Jahre sind für die Entwicklung der Sehverarbeitung wichtig. Sehprobleme die sich aus Entwicklungsstörungen (z.B. nicht gekrabbelt) ergeben können, werden meist erst später bemerkt (Schulprobleme in der 1–2 Klasse). Falls Ihr Kind im Kindergarten ungern ausmalt oder ausschneidet, könnte das bereits auf eine mangelhafte Sehentwicklung hinweisen. Ihr Funktioaloptometrist kümmert sich umfassend um alle Belange des guten Sehens und arbeitet eher mit Ihnen oder ihren Kindern als an Ihnen. Damit sie und ihre Kinder die wichtigen visuellen Fähigkeiten erreichen können, die für die schulische oder berufliche Laufbahn erforderlich sind, erhalten sie die nötige Hilfe.
Wissenswertes über Optometrie, Visualtraining |
Was ist Funktionaloptometrie?
Funktionaloptometrie beschäftigt sich mit Funktions-und Verhaltensstörungen, die bei gesunden Augen aufgrund einer fehlerhaften Sehentwicklung oder eines gestörten Sehverhaltens auftreten und zu Problemen in der visuellen Wahrnehmung führen. Dr. Skeffington stellt in den 30-er Jahren fest, dass Sehen mehr bedeutet als nur das scharfe Bild auf der Netzhaut. Er gab dem Sehen einen tieferen Sinn: „Sehen bedeutet den visuellen Input zu verstehen.“
Wie in Abb.1 zu sehen ist, ist der Sehprozess ein Zusammenspiel von vielen Abteilungen im Gehirn. Ein spezielles Sehproblem ist immer nur Teil des Gesamtsystems, deshalb muss immer der Mensch als ganzes im Mittelpunkt stehen. Die visuelle Wahrnehmung entwickelt sich von der Geburt bis ins hohe Alter. Die Entwicklung endet nie, denn das Sehen ist nicht nur Physik oder
Physiologie, sondern in erster Linie Erfahrung!
Wissenswertes über Optometrie, Visualtraining |
Wer braucht den Optometristen?
Anhand einer ausführlichen Augenüberprüfung und einer visuellen Analyse können Funktionsstörungen aufgespürt werden. Viele visuelle Probleme lassen sich oft nicht durch eine Veränderung an einer einzigen Stelle lösen (z.B. Verordnung einer Brille), sondern das Sehverhalten muss verändert werden oder auch andere Therapeuten hinzugezogen werden.
Herzlich Willkommen |
Ich darf mich vorstellen, Anja Blaase.
Neben ein paar Informationen über mich und meine Praxis finden Sie auf meiner Webseite auch Wissenswertes über Optometrie und Visualtraining. Haben Sie trotzdem noch eine Frage? Oder benötigen Sie einen Termin? Dann nutzen Sie doch einfach die Kontaktmöglichkeit auf dieser Webseite oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Anja Blaase